Die PREFA Solardachplatte macht Fassaden zu Kraftwerken: Effiziente Stromerzeugung und Gebäudeschutz in einem

Die moderne Gebäudehülle übernimmt heute mehr Aufgaben denn je: Sie schützt, prägt das Erscheinungsbild, steigert die Energieeffizienz und kann sogar Strom erzeugen. Mit der Solardachplatte bietet PREFA eine Lösung, die all diese Anforderungen vereint. Ungenutzte Fassadenflächen werden zu leistungsstarken Energiequellen, die auch Designansprüche erfüllen.

Photovoltaik an Fassaden gewinnt an Bedeutung

Die gebäudeintegrierte Photovoltaik entwickelt sich rasant und verändert die Architektur nachhaltig. Gerade dort, wo Dachflächen knapp sind – zum Beispiel im innerstädtischen Bereich – bieten Fassaden flächenmäßig enormes Potenzial. Hier schafft die PREFA Solardachplatte eine effiziente Möglichkeit, erneuerbare Energie direkt am Gebäude zu erzeugen und so die Unabhängigkeit vom Stromnetz zu stärken.

Fest mit der sturmsicheren Aluminium-Grundplatte verbunden

Die PREFA Solardachplatte nutzt modernste Halbzellen-Technologie für maximale Effizienz. „Vertikal installierte Solarmodule können im Winter aufgrund der besseren Ausrichtung zur tief stehenden Sonne höhere Erträge erzielen als klassische Aufdach-Anlagen. Die PREFA Fassade refinanziert sich somit von selbst“, erklärt Bernhard Allmer, Produktmanager für Photovoltaik bei PREFA. Das reflexionsarme Solarglas ist fest mit der sturm- und rostsicheren PREFA Aluminium-Grundplatte verbunden, die seit Jahrzehnten für extreme Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit steht.

Pogled iz zraka prikazuje fasadu limarske radionice RÜMA u Vorarlbergu s sivim fasadnim panelima FX.12 te inovativnim PREFA solarnim krovnim pločama s integriranim fotonaponskim modulima. U prvom planu vidi se dijelom snijegom prekriven ravan krov s dodatnim fotonaponskim modulima.

Gebäudeschutz, Dämmung und Energiegewinnung in einem

Die Module sind hagel- und bruchfest, trotzen selbst extremen Wetterbedingungen und verlängern erheblich die Lebensdauer der Gebäudehülle. Gleichzeitig verbessern sie die Dämmung, wodurch Heiz- und Kühlkosten sinken und die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes messbar steigt. Für Bauherren bedeutet das: geringere Energiekosten, ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit und eine langfristige Wertsteigerung der Immobilie. Damit vereint die Fassade in Zukunft Gebäudeschutz, Dämmung und Energiegewinnung in einer einzigen Lösung.

Fasada limarske radionice RÜMA u Vorarlbergu, snimljena pod kutom, obložena je PREFA solarnim krovnim pločama. Sivi aluminijski elementi i integrirani fotonaponski moduli uokviruju prozor. U pozadini se vidi vedro plavo nebo.

Homogene Oberfläche wie aus einem Guss

Auch gestalterisch gibt die PREFA Solardachplatte an der Fassade viel her: Erhältlich in P.10 Schwarz ist sie vollständig kompatibel mit dem PREFA Fassadenpaneel FX.12. Somit fügt sie sich nahtlos in die homogene Oberfläche ein und wirkt wie aus einem Guss. „Die Solardachplatten fügen sich harmonisch in die Fassade ein und steigern die Attraktivität des Gebäudes“, beschreibt Bernhard Allmer die optischen Vorteile. In Österreich entwickelt und produziert, sind sie für die Gebäudeklassen 1 bis 3 geeignet. Das bedeutet, sie können bei Einfamilienhäusern, kleineren Wohnbauten und Gebäuden mit bis zu drei Geschoßen eingesetzt werden.

Die Solardachplatte steht für höchste Materialqualität und wird mit 25 Jahren Leistungsgarantie angeboten. Davon profitieren Bauherren ebenso wie Architekten, Planer und PREFA Verlegepartner, die dieses Qualitätsversprechen an ihre Kunden weitergeben können.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Produktseite. Bei Fragen zum PREFA Komplettsystem hilft auch gerne der PREFA Kundenservice weiter, entweder per E-Mail an office.it@prefa.com oder telefonisch unter +39 0471068680.

Bilder zum Download

Material: Prefa Solardachplatte

Hier stehen weitere Bilder zum Download bereit.

Fotocredit: PREFA / Croce & Wir