Regional unterscheidet man verschiedene Bezeichnungen: Kehle, Ichse (Irxe), Wiege, Schluchten.
Prok. Ing. Albert Schafrath: „Kehlen werden spenglermäßig mit Kehlblechen ausgeführt, wobei deren Ausbildung für den Verarbeiter immer wieder eine Herausforderung darstellt. Einerseits gilt es, das anfallende Regenwasser sicher Richtung Saum abzuleiten, andererseits sind die Kehlbleche regensicher mit der verwendeten Dacheindeckung zu verbinden. Zudem ist eine dehnungsgerechte Ausführung erforderlich.“
PREFA bietet dem Verarbeiter mit der Sicherheitskehle ein Produkt an, welches universell einsetzbar ist.